Bei sich selbst und anderen für gute Gefühle sorgen, ist lebenswichtige Grundlage für ein gelingendes Leben und Gesundheit.
DR.MED. CLAUDIA CROOS-MÜLLER
Der Schlüssel zur mentalen Stärke
Mit klarem Fokus und innerer Stärke lassen sich selbst schwierige Situationen meistern und neue Perspektiven entdecken.
Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkung des Mentaltrainings
Worte und Gedanken beeinflussen direkt die neuronalen Strukturen im Gehirn. Jeder Gedanke formt Bilder und beeinflusst die chemischen Prozesse im Körper. Negative Gedankenspiralen erzeugen Stresshormone, die emotional belasten. Eine konstruktive Perspektive hingegen – wie die Anerkennung eigener Leistungen und der Fokus auf bereits gemeisterte Herausforderungen – führt zur Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Noradrenalin.
Für wen ist Mentaltraining geeignet?
Mentaltraining ist universell anwendbar – sei es im Berufsleben, beim Sport, im Lernprozess oder als Unterstützung während der Genesung. Es hilft, sich auf schwierige Ereignisse vorzubereiten und die innere Haltung aktiv zu beeinflussen. Regelmäßige Anwendung fördert die Selbstbestimmung und macht Sie zunehmend unabhängiger in Ihren Entscheidungen und Handlungen.
„Mentaltraining ist Gehirntraining, und Gehirntraining funktioniert ähnlich wie Muskeltraining – je öfter Sie die Übungen machen, desto besser werden Sie (und Ihr Gehirn).“ – Dr. med. Claudia Croos-Müller
Nutzen Sie Mentaltraining, um Ihre mentale Stärke zu fördern, Ihre Ressourcen zu aktivieren und die Herausforderungen des Lebens mit Leichtigkeit und Kraft zu meistern.
Der Schlüssel zur mentalen Stärke
Mit klarem Fokus und innerer Stärke lassen sich selbst schwierige Situationen meistern und neue Perspektiven entdecken.
Wissenschaftliche Grundlagen und Wirkung des Mentaltrainings
Worte und Gedanken beeinflussen direkt die neuronalen Strukturen im Gehirn. Jeder Gedanke formt Bilder und beeinflusst die chemischen Prozesse im Körper. Negative Gedankenspiralen erzeugen Stresshormone, die emotional belasten. Eine konstruktive Perspektive hingegen – wie die Anerkennung eigener Leistungen und der Fokus auf bereits gemeisterte Herausforderungen – führt zur Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Noradrenalin.
Für wen ist Mentaltraining geeignet?
Mentaltraining ist universell anwendbar – sei es im Berufsleben, beim Sport, im Lernprozess oder als Unterstützung während der Genesung. Es hilft, sich auf schwierige Ereignisse vorzubereiten und die innere Haltung aktiv zu beeinflussen. Regelmäßige Anwendung fördert die Selbstbestimmung und macht Sie zunehmend unabhängiger in Ihren Entscheidungen und Handlungen.